top of page
Suche


Trendstudie 2025 „Der Blick der Generationen“
Dubai-Schokolade – ein Trend, der zunächst einmal absurd erscheint, aber ein „Vorgeschmack“ ist auf weitere (immer verrücktere) Trends,...


Ein Zuviel am Smartphone tut uns nicht gut – vor allem nicht unseren Kindern, die Generation Alpha
Internationale Forschungsarbeiten bestätigen die Ergebnisse der Generation-Alpha-Studie des Instituts für Generationenforschung Was ist...


Altert die Generation Z schneller?
Generationenforscher Rüdiger Maas ordnet die Gerüchte rund um die Generation Z für die Frankfurter Rundschau ein. Nach eigenen Angaben...


Die junge Generation: Was ist dran an den Stereotypen über die Gen Z?
Ein Interview in MindChange mit den Brüdern Maas, dem Generationenforscher Rüdiger Maas und dem Zukunftsforscher Hartwin Maas klärt auf.


Die Generation Z hat keinen Bock auf Facebook
Zukunftsforscher Hartwin Maas beim General-Anzeiger am 10.11.2023 In den letzten Jahren veränderten sich die Nutzergruppen in den...


Wie Künstliche Intelligenz KI das Lernen der Generation Alpha verändert
Auf welche Lernzukunft sollte sich die Generation Alpha einstellen? Eine Antwort auf die diese und weitere Fragen, die aufgetaucht sind,...


Was macht Hoffnung?
Nichts. Das sagt zumindest ein Großteil der Generation Babyboomer. Zwischen November 2022 und Februar 2023 führte das Institut für...


Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen
Institut für Generationenforschung: Lobby für die Zukunft


Die Generation Z ist arbeitsscheu, stellt hohe Ansprüche und hat unrealistische Berufswünsche
Ergebnisse unserer Forschungen zu generationellen Stereotypen und Vorurteilen am Institut für Generationenforschung


Generationenforschung meets Leopoldina
Das Institut für Generationenforschung zu Gast auf der Frühjahrstagung der Nationalen Akademie der Wissenschaften Was zeichnet gute...


Innovativ! Nachhaltig! Sozial!
Zukunftsforscher Hartwin Maas präsentierte beim 8. INAS-Fachkongress Sozialmanagement & Sozialwirtschaft in Salzburg 2 Forschungsergebnisse.


Homeoffice – ein Häppchen von New Work
Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben. Wohin kann die Reise gehen, wenn es um neue Konzepte und Gestaltungs-möglichkeiten der Arbeit...


Ruanda – Generation Z geht auch anders
Zwischen Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsoptimismus – Erfahrungen des Psychologen und Generationenforschers Rüdiger Maas mit der...


Studie: Welche digitalen Angebote halten die Jugend beim Fußball?
GPS-Ortung von Fußballspielern auf dem Rasen, VR-Stadionerlebnis zu Hause oder Live-Fußball im Metaverse - vieles ist technisch möglich,...


Technische Möglichkeiten, für ein bequemeres Leben - Human Enhancement: Den Sparfuchs im Blut
Etwa 4,9 Prozent würden sich Kundenkarten implantieren lassen Berlin/Augsburg, Juni 2022. „Haben Sie eine Bonus-Karte?“ Um diese Frage...


Krieg, Krisen und Katastrophen: Wie spreche ich mit meinem Kind?
Ein Leitfaden für alle, die ihr Kind altersgerecht informieren wollen. Es ist nicht immer einfach, mit Kindern über die Geschehnisse in...


Bildung 4.0 für KMU
Was unterscheidet verschiedene Generationen beim Thema Digitalisierung, Ausbildung und Fortbildung?


Wie spreche ich mit meinen Kindern über den Krieg in der Ukraine?
von Rüdiger Maas Kinder bekommen in der Regel mit, wenn etwas passiert. Viele Studien belegen, dass Kinder von sehr schlimmen Ereignissen...


Biologische Transformation: Der Cyborg in der Industrie 5.0
Zukunfstforscher Hartwin Maas über die BioÖkonomie Die britischen Behörden weigerten sich wochenlang Neil Harbisson einen neuen...


Neue Bucherscheinung über die Kritik an der Generationenforschung
Mehr erfahren unter Neueste Generationenforschung in ökonomischer Perspektive. Reichen Generation X, Y, Z zur Beschreibung der...
bottom of page