top of page
Suche
Wie kommen eigentlich Influencer durch die Corona-Krise?
Corona und Influencer
Coronakrise Umfrage
Wie nehmen die einzelnen Menschen die Corona-Krise wahr? Welche Ängste, Hoffnungen und Themen beschäftigt jeden einzelnen? Diese Umfrage...
Generation Alpha
Sehr oft werden wir gefragt: „Was kommt denn eigentlich nach der Generation Z? Fängt alles wieder von vorne an?“ Tatsächlich, die...
Keynote Speaker Rüdiger Maas bei Seilbahn International: Generation Z, unser Nachwuchs
Psychologe Rüdiger Maas: „Die grundsätzliche Haltung der Generation Z ist ‚Ich bin nicht hier, weil ich muss, sondern weil ich will!“...
Generationenclash im Klassenzimmer
Gastbeitrag von Clara Schaksmeier „Unkonzentriert, weltfremd, undiszipliniert, handysüchtig...“ Solche Attribute höre ich vermehrt von...
Generation Z und Handysucht?! – Wie Smartphoneapps unsere kostbare Aufmerksamkeit an sich reißen.
Ein Interview mit dem Generationenforscher Rüdiger Maas und dem Zukunftsforscher Hartwin Maas. Die Suchtgefahr des Internets nimmt zu....
TOTAL-E-QUALITY Deutschland e. V. empfiehlt unsere Generation Thinking Methode
Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung sowie Verbände, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich...
In nur acht Sekunden zum Erfolg - Microstorytelling
Hartwin Maas Gerade mal acht Sekunden, um den Kern zu platzieren, Neugier zu wecken. Früher führte der Elevator Pitch mit einer Dauer von...
Instagramability - die Jagd nach dem Reiseziel
Der Marina Bay Sands Pool in Singapur – der Instagramability-Hotspot Nr. 1 Das perfekte Foto. Was an diesem Ort gemacht wird, ist schon...
Reaktionen aus Schweden über Greta Thunberg und Friday for Future
Greta Thunberg aus der Sicht der Schweden. Auf nach Schweden. Das Generation-Thinking Team des Instituts für Generationenforschung machte...
Was Lehrer über die Generation Z denken
Interview mit Rüdiger Maas für das Magazin Gründerszene, August 2019. Einblick. Ständig am Smartphone, großes Ego und hohes...
Junge Menschen für den öffentlichen Dienst begeistern
Der öffentliche Dienst als Arbeitgeber bietet viel, was der Generation Z wichtig ist. Der öffentliche Dienst muss sich der jungen...
Generation X, Y, Z – wie werden Generationen voneinander unterschieden?
Der Begriff Generation stammt vom lateinischen generatio, Zeugung, ab und verdeutlicht, dass jede Generation etwas Einzigartiges...
Die digitalisierte Jugendgeneration
Von der Generation Z (Jahrgänge 1995-2010) sind schon einige in den Arbeitsmarkt eingetreten, zukünftig werden es noch viel mehr werden....
bottom of page