top of page

Generation-Thinking® 
Programm

Drei Unternehmensbereiche. Drei Kompetenzstufen. Ein Ziel: Bessere Zusammenarbeit zwischen Generationen und ein größeres Verständnis in allen Unternehmensbereichen.

Das Generation-Thinking® Programm wurde entwickelt, um genau hier anzusetzen: wissenschaftlich fundiert, praxisnah und zertifiziert. In drei Stufen befähigen wir Mitarbeitende mit oder ohne Führungsaufgaben generationenübergreifendes Denken, Handeln und Arbeiten aktiv anzuwenden:

  • Wissenschaftlich fundiert 

  • Rechtlich geschütztes Zertifizierungssystem

  • Flexibel kombinierbar und als Inhouse-Training verfügbar

Keynote

Impulse

Vorträge

Wir bieten Ihnen Keynote- und Impuls-Vorträge zur Generation Z und Generation Alpha sowie Generationenforschung und Zukunftsforschung an.

Damit begeistern, verblüffen, sensibilisieren und motivieren

wir Ihr Publikum und geben einen aufschlussreichen Ausblick auf die Arbeitswelt der Zukunft.

Unsere internationalen

Keynote-Speaker zur Generationenforschung:

Dipl.-Psych. Rüdiger Maas, M.Sc.

Generationenforscher

Generationenforscher@generation-thinking.de

Dipl.-Wirt.-Ing. Hartwin Maas, MIB

Zukunftsforscher

Zukunftsforscher@generation-thinking.de

Forschung

Analysen

Studien

Neben unserer eigenen Forschungstätigkeit machen wir auch für Sie die Arbeitswelt der Zukunft greifbar durch:

  • Repräsentative Umfragen (CATI, CAPI)
     

  •  Zielgruppenanalyse durch Interviews
     

  • Sozialwissenschaftliche Netzwerkanalyse
     

  • Experimente
     

  • Cyberpsychology
     

  • Consumer behavior & Influencer
     

  • Generationen-Analyse-Check (GAC)

Workshop_Kreis mit RM_edited.png

Generation-Thinking® Programm

Das Generation-Thinking® Programm gibt es speziell für die Bereiche

o   Führung & Leadership

o   HR & Organisationsentwicklung

o   Marketing & Produktentwicklung
 

Ihr Nutzen durch das Generation-Thinking® Programm

✔ Entlastung von HR und Führung durch intern geschulte Expert:innen
✔ Mehr Motivation, weniger Reibung in altersgemischten Teams
✔ Sichtbare Positionierung als generationensensibles Unternehmen
✔ Stärkung von Kultur, Bindung und Arbeitgebermarke
✔ Anerkannte Generation-Thinking® Zertifizierung
✔ Zertifizierter Generation-Thinking-Coach®

Zertifizierte Qualifizierung

Einstiegsverantsaltung

Dauer: 0,5 Tage

Einstieg: Perspektivwechsel & Sensibilisierung

Auch als Online-Schulung möglich

Workshops

Dauer: 1 und 2 Tage

Workshop: Vertiefung & Praxistransfer

Teilnehmende erhalten ein offizielles Zertifikate

Generation-Thinking®-Coach

Dauer: 7 Tage (6+ 1 Tag Wiederholung und Prüfung)

Generation-Thinking®-Coach – Strategie, Beratung & Multiplikatorenrolle

Teilnehmende erhalten nach erfolgreicher Prüfung die Zertifizierung. Generation-Thinking®-Coach und dürfen sich „Zertifizierter Generation-Thinking®-Coach“ nennen. In dieser Rolle können sie selbständig das Wissen in Form von Schulungen, Coaching oder Workshops weitergeben.

Auszug unserer Studien im Kundenauftrag und in Zusammenarbeit mit Partnern

  • Finanzkompass Deutschland 2023 – Quo vadis? Die Generation Z in der Arbeitswelt. Studie zur Finanz- und Versicherungsbranche im Auftrag von EY

  • Frauen in der Finanzbranche – Eine Teilstudie des Finanzkompasses 2023 in Zusammenarbeit mit EY

  • Führungsmotivation von Erzieher*innen
    In Zusammenarbeit mit elementarpädagogischen Einrichtungen in Bayern.

  • Die Zukunft des Spitzensports in Deutschland
    In Zusammenarbeit mit dem DOSB

  • Generation Alpha in der Schweiz
    In Zusammenarbeit mit der PH Zürich

  • Empathiestudie der Generationen

    Im Auftrag von Mondelēz

  • Medizinstudie - Nachwuchkräfte im Gesundheitswesen

    Im Auftrag der Universität Tübingen

  • Sudie Fußballfans in der Generationenbetrachtung

    Im Auftrag des 1. FC Köln

  • Studie zu Frauen fördern, Talente sichern, Zukunft gestalten

    Im Auftrag von Cordes & Graefe

  • Generationespezifisches Kaufverhalten im Einzelhandel
    im Auftrag der Feneberg Lebensmittel GmbH

  • U.v.m.

Unsere Referenzen

Der Workshop zu
Generation-Thinking®

Machen Sie sich unser Wissen zu eigen

bottom of page