KI übernimmt das eigentliche Studieren
- Hartwin Maas

- vor 10 Stunden
- 1 Min. Lesezeit
Die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Bildung wird vollkommen verkannt oder zuweilen ignoriert.

Unsichere KI-Anwendung und Überakademisierung ist ein tödlicher Mix für das Ansehen des akademischen Abschlusses und der Innovationskraft Deutschlands.
Im Interview mit Anne Kokenbrink von der Frankfurter Allgemeine Zeitung schildere ich die Ergebnisse der Jugentrendstudie 2025 des Institut für Generationenforschung über Umgang mit KI und Bildung und welche Konsequenzen dies für den Arbeitsmarkt in Zukunft bedeutet.
Insbesondere erkennen wir eine Verschiebung der Kompetenzen, die in Zukunft gefragt sein werden und eine erhöhte Nachfrage nach Fähigkeiten anstatt nach Abschlüssen. Die Jobunsicherheit unter jungen Hochschulabsolventen nimmt bereits spürbar zu.
Der Link zum Artikel: https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/zukunftsforscher-warnt-den-studenten-fehlt-es-an-fundamentalen-faehigkeiten-accg-110762739.html



